Marco Eberle | ||||||
1968 | geboren in Grabs, Schweiz | |||||
1984-1987 | Lehre als Kunst- und Bauspengler | |||||
1995-2000 | Assistent und Mitarbeiter bei Prof. Franz Eggenschwiler | |||||
2011 | Mitglied in der Kommission für Architektur, Kunst, Fotografie | |||||
des Kantons Bern | ||||||
Der Künstler lebt und arbeitet bei Bern (CH) | ||||||
Preise und Stipendien | ||||||
2007 | Atelierstipendium des Fürstentums Liechtenstein, Berlin | |||||
Aeschlimann-Corti-Stipendium 07, Kunstmuseum Thun, Schweiz | ||||||
2002 | Werkaufenthalt in Pisa | |||||
1995 | Werkstipendium des Fürstentum Liechtenstein | |||||
Einzelausstellungen | ||||||
2009 | Bau4, Altbüron, Schweiz | |||||
2008 | "Off", Projektraum, Thun, Schweiz | |||||
2006 | Galerie Studio 44, Genua, Italien | |||||
Forum d'art contemporain, Sierre, Schweiz | ||||||
2005 | Galerie von Wyl, Hergiswil, Schweiz | |||||
2002 | Cantiere San Bernard, Pisa, Italien | |||||
Gruppenausstellungen | ||||||
2010 | "Mixed Media", mit Doris Bühler, Llaura I. Sünner, | |||||
Ransome Stanley, Galerie Hengevoss-Dürkop | ||||||
"In between", USEGO-Areal, Olten, CH | ||||||
"26. Kantonale Jahresausstellung Solothurn", Kunstmuseum Solothurn, CH | ||||||
2009 | "4+4 im B&B", Villa Stettler, Langenthal, CH | |||||
Liechtenstein Contemporary, Palais Porcia, Wien | ||||||
Regionale 9, Jahresausstellung Oberaargau, Kunsthaus Langenthal, CH | ||||||
2007 | Jahresausstellung Oberaargau, Kunsthaus Langenthal, Schweiz | |||||
Galerie 89, Aarwangen, Schweiz | ||||||
2006 | Jahresausstellung Kanton Solothurn, Kunstmuseum Solothurn, Schweiz | |||||
"Fragil", Kunsthaus Langenthal, Schweiz | ||||||
Triennale der Skulptur Ragartz, Bad Ragaz, Schweiz | ||||||
Kunstraum Engländerbau, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein | ||||||
2004 | Galerie Art Felchlin (mit Max Hari), Zürich | |||||
Galerie Art Felchlin, Skulpturenpark, Schwyz, Schweiz | ||||||
2003 | Stiftungshaus Eggenschwiler (mit Ewald Trachsel), Eriswil, Schweiz | |||||
Stadthaus Olten (mit Max Hari), Olten, Schweiz | ||||||
Jahresausstellung Oberaargau, Kunsthaus Langenthal, Schweiz | ||||||
2002 | Höhenrausch und Fernsicht, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein (Wanderausstellung) | |||||
Jahresausstellung Kanton Solothurn, Kunstmuseum Solothurn, Schweiz | ||||||
Raum im Raum, Galerie artesol, Solothurn, Schweiz | ||||||
2001 | Jahresausstellung Oberaargau, Kunsthaus Langenthal, Schweiz | |||||
2000 | Galerie Tangente, Eschen, Fürstentum Liechtenstein | |||||
1999 | Rathaus Treptow, Berlin | |||||
1998 | Jahresausstellung Oberaargau, Kunsthaus Langenthal, Schweiz | |||||
1997 | Galerie Tangente, Eschen, Fürstentum Liechtenstein | |||||
Kunst im Zentrum, Vaduz/Feldkirch, Fürstentum Liechtenstein | ||||||
1994 | Galerie Tangente, Eschen, Fürstentum Liechtenstein | |||||
Arbeiten im öffentlichen Raum | ||||||
2000 | Lauschwürfel, Labor Dr. Risch, Schaan, Fürstentum Liechtenstein | |||||
1998 | Die Grosse Vier, Klinik Harthausen, Bad Aibling, Deutschland |
Claudia Hoffmann | |
1956 | geboren in Bad Pyrmont |
1976 - 83 | Studium der Freien Kunst, HfbK Hamburg |
Auszeichnungen | |
1987 | Kunstpreis Altona |
Öffentliche Ankäufe | |
Sammlung der Vereins- und Westbank: Junge Kunst aus Norddeutschland | |
Ausstellungen (Auswahl) | |
1986 | Kunst auf Kampnagel, Hamburg |
1988 | Solo-Show, Galerie Hengevoss-Dürkop, Hamburg |
1989 | Solo-Show, Galerie MTB, Mühlheim |
1990 | Solo-Show, Galerie Hengevoss-Dürkop, Hamburg |
1991 | "Einblicke", Kunsthaus Hamburg |
1992 | "Autonomie und Kollektiv", Kunsthaus Hamburg |
Kunsthaus Wiesbaden | |
1994 | "Skulptur und Zeichnug", Galerie Hengevoss-Dürkop, Hamburg |
1996 | Kunsthaus Hamburg |
1997 | ""Mobile Grenzen für ambulante Güter", Haus Altenried, Hergatz |
1998 | Galerie der GEDOK |
"Das ABC des Matetrials", Kunsthist. Sem. D. Uni HH | |
1999 | Museum Buxtehude |
2000 | Kunstverein Trittau |
2001 | "Short-Stories aus der Heide", Einstellungsraum, Hamburg |
"Bett", Kunstverein Rhein-Ruhr, Essen | |
ARC Gallery, Chicago | |
2002 | "Rund Rund", Einstellungsraum, Hamburg |
2003 | "Concrete Age", Galerie Hengevoss-Dürkop, Hamburg |
2004 | "Zeichnung und Skulptur", Kreistag Bad Oldesloe |
2006 | "Pflanzendialoge", Kunstverein Harburger Bahnhof |
Künstlerhaus Plüschow | |
Kunshaus Hamburg | |
2007 | "Unter Linden", Produzentengalerie Harburg, |
Werkforum HOLCIM Dotternhausen | |
2008 | "Kleeulme und Wolfsmilch", Galerie Ruth Sachse, Hamburg |
2010 | "Autotroph", Loki Schmid Haus, Botanischer Garten Hamburg |
"Radiale", Kunsthaus Raskolnikow, Dresden |
Shahram Shahmiri | |
1947 | geboren in Teheran, Iran |
1966-69 | Teheran Fine Arts High School, Iran |
1969-76 | Kunsthochschule in Teheran, Fachrichtung Grafik |
mit Abschluss Master of Art | |
1969-72 | Kunstlehrer im Zentrum für kognitive Entfaltung, Teheran, Iran |
1978-90 | Grafiker im Niavaran Culture Center, Teheran, Iran |
1985-95 | Grafik-Designer und Grafik Studio-Leiter im Ketabsara-Verlag, Teheran, Iran |
Auszeichnungen | |
1969 | Auszeichnung für Gemälde "Norooz" (Neujahrsfest) in der Zentralbibliothek |
für Kinder und Jugendliche in Teheren | |
1973 | Erster Preis Festival der Kurzfilme in Asien |
für den Entwurf des 20 Min. Animationsfilm "Neue Stmme" | |
1987 | Auszeichnung im Rahmen der 1. Biennale für Grafik-Design, Teheran |
1989 | Auszeichnung im Rahmen der 2. Biennale für Grafik-Design, Teheran |
Ausstellungen | |
1968 | Solo- Show in Galerie Seyhoon, Teheran, Iran |
1970 | Wandmalerei im Zentrum für kognitive Entfaltung von Jugendlichen, Teheran |
2002 | Solo-Show Galerie am Domplatz, Hamburg |
2009 | Ausstellung Galerie Art Cooperation, Hamburg |